Schulden strategisch balancieren
Bei hohen Dispo- oder Konsumentenzinsen lohnt sich aggressiver Abbau. Doch ein kleiner Notgroschen verhindert Rückfälle. Sicherheit reduziert Stress, verbessert Entscheidungen und beschleunigt letztlich auch den konsequenten Schuldenabbau nachhaltig.
Schulden strategisch balancieren
Baue zuerst ein Startpolster für echte Notfälle: Arzt, Auto, Miete. Danach fokussiere dich auf teure Schulden. Wenn der Druck sinkt, erhöhst du schrittweise den Sicherheitspuffer auf mehrere Monatsausgaben.